Was kostet ein Fotoshooting mit Hund?

Worum es wirklich geht:
euer Erlebnis und Bilder, die bleiben.

Preise sind nur Zahlen. Was zählt, ist das, was ihr dafür bekommt: Zeit, Ruhe, ein gutes Gefühl und Fotos, die ihr in Jahren noch gern anschaut. Genau darum plane ich jedes Shooting mit meinen Kundinnen und Kunden gemeinsam – nicht über eure Köpfe hinweg.

Wir sprechen über euren Hund, euren Lieblingsort, wie ihr euch wohlfühlt und was euch wichtig ist. Ich bringe Ideen mit, ihr bringt euch mit und zusammen wird daraus etwas, das zu euch passt.

Fotoshooting am Strand mit Mini Aussie – Doreen, Kathi und Maya an der Ostsee

Was bei mir dazugehört

  • Gemeinsame Planung: Wir finden die passende Uhrzeit (oft morgens oder im warmen Abendlicht), eine stimmige Location (Wald, Wiese, Ostsee, Stadt) und schauen, was zu eurem Hund passt – ob vorsichtig, energiegeladen oder irgendwo dazwischen.

  • Entspannter Ablauf: Keine Stoppuhr. Euer Hund darf ankommen, schnuppern, rennen, Nähe suchen. Sicherheit zuerst: Wenn Leine nötig ist, bleibt sie dran – ich retuschiere sie später.

  • Auswahl, die leicht fällt: Ich sortiere für euch vor, damit ihr nicht durch hunderte ähnliche Bilder müsst, sondern euch auf die wirklich schönen Momente konzentrieren könnt.

  • Sorgfältige Bearbeitung: Feinheiten im Fell, störende Elemente im Hintergrund, harmonische Farben – so, dass die Bilder natürlich wirken und zeitlos bleiben.

  • Auf Wunsch Produkte: Hochwertige Prints, Rahmen, Alben – Dinge, die man gern in die Hand nimmt und die auch in vielen Jahren noch Freude machen.

Verbindung zwischen Hund und Mensch beim Strandshooting in Holland
Paarshooting mit Huskies in Laboe – emotionale Hundefotografie Ostsee

„Aber 1.000 € für Fotos mit dem Hund – ist das nicht teuer?“

Eine faire Frage. Die kurze Antwort: Es kommt darauf an, was du möchtest. Wenn „ein paar schnelle Dateien“ reichen, gibt es günstigere Angebote.

Wenn du aber ein rundes Erlebnis willst – mit echter Vorbereitung, genug Zeit, sicherer Begleitung vor Ort, sorgfältiger Nacharbeit und Unterstützung bei der Auswahl und Präsentation – dann steckt dahinter deutlich mehr als die Stunde am Strand.

Rechne dazu: individuelle Planung, Location- und Lichtkonzept, ruhiges Fotografieren ohne Druck, sichere Leinenlösung mit Retusche, eine klare Bildauswahl, professionelle Ausarbeitung und auf Wunsch Produkte, die Jahrzehnte halten. Das ist nicht „nur ein Termin“, sondern ein Prozess – von der ersten Nachricht bis zum fertigen Bild an eurer Wand.

Und die längere Antwort? Frag dich, was bleibt:
Das Smartphone wechselst du vielleicht alle zwei Jahre. Die Bilder von dir und deinem Hund schaust du dir ein Leben lang an.

Urlaub auf Rügen mit Hund – Dalmatiner am Strand von Göhren

„Aber bei den Preisen musst du doch reich sein?“

Verstehe ich, die Frage kommt oft. Ein einzelnes Shooting klingt nach „2 Stunden Arbeit“. In der Realität stecken ca. 15–20 Arbeitsstunden drin: Vorgespräch und Planung, Location-Check, Shooting selbst, Auswahl, sorgfältige Bearbeitung, Beratung bei eurer Bildräsentation.

Ein Monat hat – wie bei dir – etwa 160 Arbeitsstunden (Urlaub & Krank sein nicht eingerechnet). Das heißt: Mit 8 Shootings/Monat bin ich realistisch am Limit. Dazu kommen Dinge, die niemand sieht, aber gemacht werden müssen: Marketing, Website, Social Media, Mails, Angebote, Buchhaltung, Archiv, Pflege von Technik & Studio – alles Zeit, die in den 15–20 Stunden noch nicht mitgerechnet ist.

Und bei den Einnahmen? Bevor bei mir überhaupt etwas ankommt, gehen 19 % Umsatzsteuer pro Auftrag direkt an den Staat. Meine Krankenkasse allein liegt bei rund 1.100 € im Monat. Dazu kommen Fixkosten wie Studio, Versicherungen, Software, Equipment, Fortbildungen, Fahrtkosten, sowie Rücklagen, Steuern und Altersvorsorge.

Du siehst: Reich werde ich damit nicht und das ist auch nicht das Ziel. Ich arbeite mit weniger Kunden zusammen, dafür bewusst und nah, weil Qualität, Zeit und gute Begleitung nur so möglich sind. Genau deshalb fühlen sich die Shootings an wie ein guter Abend mit der besten Freundin & genau deshalb halten die Bilder so lange.

Ideen für Aktivitäten mit Hund auf Rügen
Australian Shepherd läuft durch hohes Gras – emotionale Hundebilder

Warum ich keinen Rundum-Service für 500 € anbiete

Gute Begleitung braucht Zeit – vorher, währenddessen und in meinen Augen, vor allem danach. Ein „alles drin“-Paket für 500 € hieße, an genau diesen Stellen zu kürzen. Das möchte ich nicht. Qualität, Ruhe und Nähe sind mir wichtig und die sieht man am Ende in euren Bildern. Wenn du spürst, dass du mehr willst als schnelle Bilder, bist du hier richtig: du bekommst Bilder, die euch so zeigen, wie ihr seid.

Was mir wichtig ist:

Mir geht es nicht darum, Mitleid zu wecken oder Preise zu erklären, sondern klar zu zeigen, was hinter einem Shooting steckt: gemeinsame Vorbereitung, Zeit vor Ort, sorgfältige Arbeit im Anschluss, laufende Kosten und der Wert, der bleibt. Wenn wir darüber offen sprechen, versteht man sich leichter auf beiden Seiten. Melde dich gern mit Fragen oder Gedanken. Und wenn du Lust auf ein Shooting bekommst, weißt du anschließend nicht nur die Zahl auf dem Angebot, sondern auch, welche Schritte und welche Begleitung darin stecken.

Natürliches Fotoshooting mit Hund und Partnerin am Strand

Lust, das zusammen zu planen?

Erzähl mir von euch: Wer seid ihr, wie tickt euer Hund, welche Orte mögt ihr? Ich mache Vorschläge, ihr gebt die Richtung – und gemeinsam entsteht ein Shooting, das sich leicht anfühlt und lange nachhallt.